Zur begrifflichen Darlegung ähnlicher Sachverhalte, die jedoch unterschiedliche Einsatzmaßnahmen erfordern, werden die Begriffe Räumung und Evakuierung verwendet:
Räumung ist das schnelle In-Sicherheit-Bringen von Personen aus einem akut gefährdeten Bereich. Bei der Räumung (vorsorgliche Maßnahme) ist die Gefährdung abzusehen, die möglichen Schäden sind in ihrem Ausmaß begrenzt und eine Wiederbelebung des Gebäudes ist anzusehen. Die Funktion des Gebäudes, des Betriebsbereiches ist in kurzer Zeit wieder möglich.
Evakuierung ist das längerfristige Verbringen von Personen aus einem gefährdeten oder zerstörten Bereich in einen intakten Bereich mit gleichwertiger Versorgungsmöglichkeit aufgrund einer übergeordneten Entscheidung, d.h. geordnete Verlegung von Menschen und Tieren aus einem gefährdeten Bereich bzw. Gebiet. Bei einer Evakuierung (langfristige oder endgültige Maßnahme) ist die Gefährdung in ihrem Ausmaß nicht abzusehen- der Schaden kann unbegrenzt groß sein.
Für den Aufbau eines Notfall- und Evakuierungskonzeptes werden folgende Phasen durchlaufen: